Catharina Pichler
HALLO! Schön, dass Du da bist
![IMG-20190421-WA0015[1] Catharina Pichler](https://www.hundepfotenwerkstatt.at/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG-20190421-WA00151-ov4u0oyhpucsbuqnb11al2c9z5b4y4i418tua34fq8.jpg)
Hunde begleiten mich ein Leben lang und ich konnte mich immer für ihr außergewöhnliches Wesen begeistern. Vor 15 Jahren begann ich mit Fachausbildungen und habe schließlich meine Berufung zu meinem Beruf gemacht. Für den Namen Hundepfotenwerkstatt habe ich mich entschieden, weil ich Dir viele Hundethemen unter einem Dach bieten möchte.
Kein „Fach-Chinesisch“ und weg von alteingesessenen Meinungen wie „das hat man bei Hunden schon immer so gemacht“. Pferdeprofis sagen man lernt bei Pferden niemals aus und das ist auch bei Hunden so. Das Lernen über Ihr Wesen darf nie stillstehen. An der VetMed.Wien absolvierte ich den Unilehrgang Angewandte Kynologie und eine Tiertrainerausbildung mit Schwerpunkt Hund. Es folgten Lehrgänge zu Themen wie Gesundheit, Ernährung, Naturheilkunde und Bewegungstraining.
Im Lauf der Zeit setzten sich die Puzzleteile meines Wissens zu einem großen Ganzen zusammen und ich verstand, dass Hundeerziehung nicht aus Gehorsamsübungen und Auslastung besteht. Mehr Wissen und der Alltag lehrten mich wie vielschichtig und individuell die Bedürfnisse von Hunden sind. Ich ihr Verhalten also nur dann fair beeinflussen kann, wenn ich verstehe welches Bedürfnis dahintersteckt und ich sie zu keinen Trainingsobjekten mache.
Ich bin glücklich meine Passion ausleben zu dürfen indem ich nun interessierte Hundemenschen und ihre Vierbeiner gemeinsam auf ihrem Weg begleiten kann.
Hunde sind Familienmitglieder
mit eigener Persönlichkeit und empfindsamer Seele
Hunde verdienen Respekt
es ist Zeit ihnen mit Liebe und Wertschätzung zu begegnen
Hunde brauchen Sicherheit
halte was Du versprichst und meine was Du sagst
Kostenlose Infos für Deinen Hund: Newsletter
Qualifikationen
Universitätslehrgang „Angewandte Kynologie“ – auf modernstem wissenschaftlichen Stand
Mein Anliegen ist es verantwortungvoll und tierschutzgerecht zu arbeiten, basierend auf dem Lernverhalten von Hunden, professionellem Wissen und weg von längst überholten mittelalterlichen Trainingsmethoden
Tiere als Therapie – die vertrauensvolle Mensch & Hund Beziehung
Während der Ausbildung bei „Tiere als Therapie“ an der Veterinärmedizinischen Uni Wien beschäftigte ich mich vorwiegend mit der Verbesserung der Mensch-Tier Beziehung, denn optimale Haltung verschiedener Kleintiere gehört hier zum Alltag
Labrador und Apportieren – das passt zusammen
Mit meiner Hündin absolvierte ich daher die Prüfung zum ÖKV/ÖRC Trainer
Gesundheit – Basis für einen glücklichen Hund
Als zertifizierte Ernährungsberaterin biete ich markenunabhängige Ernährungspläne
Als zertifizierte Massage- und Bewegungstrainerin verwöhne ich Ihre Katze & Hund mit einer Massage und biete gezieltes Bewegungstraining vom Welpen bis zum Senior
Als zertifizierte Naturheilkundeberaterin liegt mir die Gesundheit Deines Vierbeiners am Herzen
AUSBILDUNGEN:
Universitätslehrgang Angewandte Kynologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Hundetrainerin Österreichischer Kynologenverband / Österreichischer Retrieverclub
Zertifizierte Tiertrainerin Tiere als Therapie
Module der Hundetrainerausbildung Gesundes Tier
Zertifizierte Massage- und Bewegungstrainerin
Zertifizierte Ernährungsberaterin
Zertifizierte Naturheilkundeberaterin
SEMINARE und FORTBILDUNGEN:
Agressive Hunde, Dr.Esther Schalke
Antijagdtraining, Pia Gröning
Ängstliche Hunde, Katharina Aberle
Beschäftigung, Hundeschule Breitenlee
Chancen und Risiken von Hunden aus dem Ausland, Prof.Dr.Udo Gansloßer
Do as I do, Jennifer Bentlage
Der verhaltensauffällige Hund, Dr.Celina del Amo
Erste Hilfe, Tiere als Therapie
Genetik und Verhalten, Prof.Dr.Irene Sommerfeld-Stur
Hundetagung Biedermannsdorf, Event 4 Dogs
Impulskontrolle, Dr.Ariane Ullrich
Kastration bei Hunden, Prof.Dr.Udo Gansloßer
Mit Hunden ganzheitlich trainieren, Dr.Elisabeth Beck
Möglichkeiten und Grenzen der gewaltfreien Hundeerziehung, Clarissa von Reinhardt
Neue Wege in der Therapie, Dr.Jutta Ziegler
Österr.Hundetrainerkongress, Veterinärmedizinische Universität Wien
Österr.Hunde-Sport-Medizin-Symposium, Physiovet
Schutzhundesport IPO Theorie und Praxis, Mario Kainz
Tellington Touch, Katharina Aberle
Trainingspläne in Theorie und Praxis, Dr.med.vet.Barbara Schöning
Unerwünschtes Jagdverhalten, Katharina Aberle
Vorträge der VÖHT
Praxisstelle für Absolventen des Lehrganges Tiere als Therapie